Hoffman - présentation de la marque

Hoffman – Markenpräsentation

Für viele Nutzer sind asiatische und europäische Uhrenmarken die bekanntesten. Aber auch jenseits des Atlantiks gibt es interessante Referenzen. Hoffman ist einer von ihnen. Dieses Unternehmen ist seit 2016 in der Uhrenbranche vertreten und daher relativ neu. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, dank seiner vielfältigen Modelle ein großes Publikum zu erobern. Doch was genau sind die Vorteile dieser Marke? Bevor wir darauf eingehen, wollen wir seine Geschichte herausfinden!

Hoffman : eine in New York geborene Uhrenmarke

Will Hoffman, der Gründer der gleichnamigen Marke, wollte bereits bestehende klassische Uhrenmodelle neu erfinden. Deshalb hat unser Mann 2016 eine Uhr für sich geschaffen: die Racing 40 Midnight . Überraschenderweise kam dieses Modell bei Freunden und Familie sehr gut an.

Aufbauend auf seinem Erfolg beschloss Hoffman im selben Jahr, sein Unternehmen in New York zu gründen. Seine Philosophie ist einfach: moderne Uhren zu schaffen und dabei auf die Vergangenheit zu verweisen. Diese strategische Ausrichtung hat es ermöglicht, Tausende von Nutzern anzulocken. Darüber hinaus frönen Hoffman-Uhren keiner Extravaganz. Im Gegenteil, sie legen mehr Wert auf Minimalismus und Zweckmäßigkeit, wobei ein Hauch von Eleganz immer willkommen ist. Hoffman bietet limitierte Modelle, Chronographen, mechanische Handaufzugswerke und vieles mehr.

Ein einheitliches Design für die gesamte Racing 40-Reihe

Die New Yorker Marke hat sich für eine Standardisierung der Ästhetik ihrer Racing 40-Uhren entschieden. Zunächst haben Sie Anspruch auf ein Lederarmband mit Krokodilmuster. Alle Modelle verfügen über einen schwarzen Drehzahlmesser. Das Zifferblatt profitiert von den gleichen Komponenten, unterscheidet sich jedoch in der Farbgebung.

Die verwendeten Materialien sind die gleichen. Sie profitieren daher von Edelstahl und einem kratzfesten Saphirglas mit Antireflexbeschichtung.

The Racing 40 Midnight RQ-01 : Will Hoffmans Erstgeborener

Wenn Ihnen der Begriff „Midnight“ nicht aussagekräftig genug ist, bezieht er sich auf ein dunkles Modell. Diese Wahl von Will Hoffman im Jahr 2012 machte sie zu einer sehr eleganten Uhr. Schließlich ist Schwarz eine der Farben, die an Luxus und Eleganz erinnern.

Auch der bereits erwähnte Drehzahlmesser folgt diesem Trend. Der amerikanische Hersteller hat sich entschieden, es genau wie das Gehäuse in mattes Schwarz zu kleiden. Im Gegensatz zu lackierten Farben bleibt dieser Stil sicherlich eleganter und nüchterner. Ein entscheidendes Detail für Menschen, die minimalistische Accessoires mögen. Für optimale Lesbarkeit sind die Zahlen und Indizes weiß.

Im Inneren fallen die ästhetischen Entscheidungen etwas „anspruchsvoller“ aus. Das Zifferblatt ist anthrazitgrau, während die Ränder (die Indizes, also keine Zahlen) enthalten, schwarz lackiert sind. Da es sich um einen Racing 40 Chronographen handelt, verfügen Sie über zwei Hilfszifferblätter. Die linke zeigt die Minuten und die rechte die Stunde an. Schließlich sind die Zeiger schwarz lackiert mit weißen Einsätzen. So wird es Ihnen nicht schwer fallen, die Uhrzeit abzulesen.

Schließlich haben Sie drei Einstelltasten. Der Aufzug befindet sich in der Mitte, auf der 3-Uhr-Position. Mit den Tasten (bei 2 Uhr und 4 Uhr) können Sie die Hilfszifferblätter verwalten.

Um von der ersten von Hoffman vermarkteten Uhr zu profitieren, müssen Sie mit 269 Euro rechnen.

Der Racing 40 All BlackRQ-02 : Wir nehmen die gleichen und beginnen von vorne

Verstehen Sie hier die gleichen Komponenten, die den Erfolg des ersten Racing Chronographen ausmachten. Nichtsdestotrotz setzt diese „All Black“-Version ganz auf Schwarz. Das bedeutet, dass Sie auf dem Zifferblatt nicht mehr mit Anthrazitgrau, sondern mit mattem Schwarz verwöhnt werden. Bei dieser Variante achtete das Unternehmen daher darauf, dass Gehäuse und Zifferblatt aufeinander abgestimmt sind. Im Übrigen finden Sie identische Elemente.

Der Preis liegt wie beim Racing 40 Midnight ebenfalls bei 269 Euro.

Der Racing 40 Panda RQ-11 und der Reverse RQ-07

Für diese beiden Modelle hat Hoffman den Designteil leicht überarbeitet. Diesmal ist das Horn grau gebürstet. Der Rahmen des Drehzahlmessers hingegen hat sein mattschwarzes Aussehen beibehalten. Die drei Einstellknöpfe sind ihrerseits grau lackiert. Es genügt zu sagen, dass der Hersteller eine Uhr entwerfen wollte, die weniger raffiniert und dafür viel vielseitiger ist.

Die eigentliche Besonderheit dieser Panda- und Reverse-Panda-Modelle erkennt man jedoch erst auf der Zifferblattebene. Wie der Name schon sagt, legte Hoffman hier Wert auf Schwarz und Weiß. Bei der Panda RQ-11-Version ist das Zifferblatt weiß. Die Ränder hingegen bleiben schwarz, ebenso wie die beiden Hilfszifferblätter. Beim Reverse Panda RQ-07 hat der Hersteller das Gegenteil getan. Beachten Sie nur, dass der schwarze Teil des Zifferblatts tatsächlich anthrazitgrau ist.

Möchten Sie eine dieser Panda-Uhren erwerben? In diesem Fall müssen Sie 229 Euro bezahlen.

Letztlich unterscheiden sich diese vier Modelle nicht grundsätzlich. Die Firma Hoffman hat einfach mit kosmetischen Elementen gespielt, um jedes einzelne Produkt hervorzuheben. Offensichtlich wirken die Versionen Midnight und All Black auf den ersten Blick und angesichts ihres Preises eleganter. Wenn Sie jedoch Uhren mit leuchtenderen Farben bevorzugen, dann sind die Modelle Panda und Reverse Panda besser für Sie geeignet. Auf jeden Fall sind alle diese Zeitmesser bis 50 m wasserdicht. So müssen Sie keine Angst vor Spritzwasser und Schwimmsessions haben.

Flèche grise Terug naar blog

Laat een reactie achter

Houd er rekening mee dat opmerkingen moeten worden goedgekeurd voordat ze worden gepubliceerd.

Schrijf u in op onze nieuwsbrief en ontvang onze exclusieve aanbiedingen!