Die Uhr, dieses kleine technologische Juwel an unserem Handgelenk, umfasst mehrere Begriffe, die uns helfen, ihre Funktionsweise zu verstehen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Vokabular der Uhrmacherkunst. Anschließend können Sie Ihr Uhrenmodell sorgfältig auswählen.
316L-Stahl
Es handelt sich um eine Stahllegierung, die den Großteil der Bestandteile einer Uhr ausmacht. Dank seines geringen Anteils ist es von Natur aus rostfrei und garantiert den luxuriösen Charakter einer Uhr.
NadelEs handelt sich um ein bewegliches Element des Zifferblatts, das die Aufgabe hat, Zeitinformationen anzuzeigen, indem es auf die Zahlen oder Indizes zeigt. Im Allgemeinen verfügt eine Uhr über drei Zeiger, die die Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen.
WechselAbwechslung bedeutet Ticken in der Welt der Uhrmacherei. Dies ist die regelmäßige Bewegung des Oszillators Ihrer Uhr, die eine präzise Messung der Zeit ermöglicht. Je höher der Wechsel, desto genauer ist Ihre Uhr.
Nicht magnetischDies ist ein Fachjargon, der die Fähigkeit einer Uhr angibt, einem Magnetfeld zu widerstehen. Je mehr Ihre Uhr die Wirkung des Magnetismus unterstützt, desto mehr bestehen ihre Teile aus einer antimagnetischen Legierung.
AmplitudeDabei handelt es sich um die Messung der maximalen Bewegung der Unruh einer mechanischen oder automatischen Uhr. Sie wird im Allgemeinen in Grad ausgedrückt und ermöglicht die Beurteilung der Leistung einer Uhr.
AnkerEs handelt sich um ein Gerät, das in das Uhrwerk einer Uhr integriert ist. Sein Zweck besteht darin, Energie zu verteilen und die Regelmäßigkeit der Nadelbewegung zu kontrollieren.
AngewandtDer Begriff bezieht sich auf die kleinen ausgeschnittenen und auf dem Zifferblatt befestigten Metallstücke, die die Indexe einer Uhr darstellen.
ArdillonDiese kleine bewegliche Metallspitze befindet sich an einem Ende des Armbands und ermöglicht die Befestigung des Armbands am Handgelenk.
Geldautomat (Atmosphäre)Der Begriff gibt den Grad der Wasserdichtigkeit einer Uhr an, indem er sich auf die Maßeinheit des atmosphärischen Drucks bezieht (1 bar = 1ATM = 100 Meter).
AutomatischDer Begriff bezieht sich auf den Mechanismus einer Uhr, der durch kinetische Bewegungen des Handgelenks seines Besitzers funktioniert.
PendelDie Unruh hat eine kreisförmige Form und gilt als das Hauptelement einer Uhr. Durch seine Oszillationsbewegung sorgt es für die Genauigkeit Ihrer Zeit.
FassEs handelt sich um ein gekerbtes, zylindrisch geformtes Stück. Seine Aufgabe besteht darin, die vom Aufzugssystem bereitgestellten Energien zu speichern, um sie auf die verschiedenen Zahnradformen der Uhr umzuverteilen.
GehäuseEs dient als Schutzhülle der Uhr gegen alle Angriffe von außen: Stöße, Feuchtigkeit, Staub.
DornschließeDies ist der übliche Verschluss für Armbanduhren. Letztere besteht aus einer Metallspitze und ist an einer Schnalle befestigt, um das Armband dank kleiner Löcher am Armband geschlossen zu halten.
FaltschließeDiese Art von Klappverschluss öffnet sich bei jedem Öffnen. Außerdem können Sie die Uhr im Falle eines versehentlichen Öffnens am Handgelenk behalten.
DruckknopfSie befindet sich am Gehäuse einer Uhr und ermöglicht es Ihnen, eine bestimmte Funktion Ihrer Uhr zu aktivieren.
ArmbandDas Element ist in verschiedenen Materialien, Formen und Größen erhältlich und ermöglicht die Befestigung Ihrer Uhr am Handgelenk.
BürstenDabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Oberfläche einer Uhr mit einer speziellen Bürste behandelt wird. Ziel ist es, ein matteres oder seidenmatteres Finish zu erzielen. Bei Militär- oder Sportuhren sorgt es für ein robusteres und sportlicheres Erscheinungsbild.
CabochonsOrnament auf dem Gehäuse Ihrer Uhr. Im Allgemeinen handelt es sich um Edelsteine oder polierte Steine, aber auch um ungeschliffene Steine.
WählenMetallteil Ihrer Uhr, das eine Vielzahl von Informationen anzeigt: Stunden, Minuten, Sekunden, Datum usw.
KaliberEs definiert das Uhrwerk einer Uhr anhand von Herkunft, Typ und Hersteller. Darüber hinaus verfügt jeder Uhrmacher über eine eigene Referenz zur Identifizierung seines Kalibers.
RilleNut auf der Krone des Aufzugs oder am äußeren Rand des Gehäuses. Ausgestattet mit einer Designrolle erleichtert es zudem die Handhabung einer bestimmten Funktionalität einer Uhr.
BauenEs ist einer der Hauptbestandteile des Gehäuses und befindet sich zwischen der Unterseite des Gehäuses und der Lünette.
SchieneDabei handelt es sich um eine Skala, die in Form einer Eisenbahn auf das Zifferblatt einer Uhr gedruckt ist und die Minuten oder Sekunden Ihrer Uhr anzeigt
ChronokomparatorVon Uhrmachern verwendetes Gerät zur Messung der Präzision einer Uhr, aber auch zur Erkennung von Mängeln.
ChronographEs spezifiziert eine Uhr, die mit einer Stoppuhrfunktion ausgestattet ist. Per Knopfdruck können Sie diese Funktion je nach Bedarf starten und jederzeit wieder stoppen.
KomplikationUnter dem Begriff versteht man alle Zusatzfunktionen einer Uhr, die über die Grundfunktionen hinausgehen: Stunde, Minute und Sekunde.
HornDas Gerät befindet sich am Ende des Gehäuses und ermöglicht die Verbindung der Uhr mit dem Armband.
COSCSwiss Official Chronometer Control oder COSC ist eine gemeinnützige Organisation, die individuell den Titel eines zertifizierten Chronometers verleiht, nachdem Ihre Uhr verschiedenen Tests unterzogen wurde.
KroneDer Drücker befindet sich an der Außenseite des Gehäuses und hat die Aufgabe, die Uhr aufzuziehen, also Uhrzeit und Datum einzustellen.
AuspuffEs erscheint als Schlüsselelement eines Uhrwerks. Durch die Steuerung der verteilten Energie gewährleistet es somit die Präzision und Regelmäßigkeit der Uhr.
Zwischen HornDieser Fachjargon bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Hörnern der Uhr. Das Maß des Bandanstoßes zwischen den Bandanstößen (18 mm bis 24 mm) definiert die Größe des Uhrenarmbandes.
ZurückfliegenUrsprünglich für Flugzeugpiloten gedacht, ermöglicht es die genaue Zeitmessung eines Ereignisses. Durch Drücken des Druckknopfes wird die Stoppuhr sofort auf Null zurückgesetzt.
Gehäuseboden (oder Uhr)Mit diesem Begriff wird der Deckel auf der Rückseite des Gehäuses bezeichnet, der die Wasserdichtigkeit der Uhr gewährleistet. Die Rückseite kann verschraubt, geclipst und/oder transparent sein, um das Uhrwerk anzuzeigen.
FrequenzSie drückt die Anzahl der Schwingungen aus, die die Unruh in einer Sekunde ausführt (zwischen 5 und 10 Frequenzen pro Sekunde). In Hertz gemessen, erleichtert die Hochrechnung der Anzahl der Wechsel in Stunden das Verständnis: 18000 (2,5 Hz), 21600 (3 Hz), 28800 (4 Hz) oder 36000 (5 Hz).
GMTDie GMT- oder Greenwich Mean Time-Anzeige zeigt die universelle Zeitzone an. Eine GMT-Uhr kann zwei Zeitzonen anzeigen, darunter Ortszeit und Weltzeit.
TicketschalterEine Blende befindet sich bei 3 Uhr auf dem Zifferblatt und zeigt normalerweise das aktuelle Datum an, die Blende kann jedoch auch andere Informationen liefern.
GuillochiertDie Aktion besteht darin, das Zifferblatt oder Gehäuse einer Uhr manuell oder maschinell zu verzieren. Die Technik ermöglicht es, das ästhetische Erscheinungsbild einer Uhr zu verstärken.
HertzIn der Welt der Uhrmacherei misst es die Betriebsfrequenz eines Uhrwerks
Springende StundeEs entspricht einer Uhr, deren Uhrzeit in einem Fenster angezeigt wird, das sich normalerweise in der Mittagszeit befindet. Die Zeit ändert sich durch einen Sprung alle 60 Minuten.
IndexEs handelt sich um eine Markierung, die die Position der Stunden auf dem Zifferblatt anzeigt. Je nach Aussehen der Zeiger gibt es verschiedene Formen: Strichzeichnung, römische Ziffer, arabische Ziffer usw.
LumineszenzLumineszenz definiert die Eigenschaft der Zeiger und Indexe einer Uhr, die im Dunkeln dank der Emission eines Lichtstrahls durch das LumiNova-System sichtbar sind.
LumiNovaDabei handelt es sich um eine leuchtende Substanz, die auf die Zeiger und Indexe einer Uhr aufgetragen wird. Es sammelt Licht und reflektiert es, wenn Sie sich im Dunkeln befinden. Somit können Sie mit dieser Technik die Uhrzeit auch dann kennen, wenn Sie in der Dunkelheit eingetaucht sind.
TeleskopEs befindet sich im oberen Teil des Gehäuses, oberhalb der Mitte, und trägt das Uhrglas. Es ist fester oder rotierender Natur und drückt mehrere Funktionen aus, darunter die Messung einer zurückgelegten Distanz, einer Tauchdauer usw.
HerstellungDie Manufaktur ist ein Garant für Qualität in der Uhrmacherkunst und entspricht einer Uhrenmarke, die alle oder fast alle verschiedenen Komponenten einer Uhr in ihren eigenen Werkstätten auf handwerkliche Weise entwirft.
Schwingende MasseDie aus Schwermetall (Gold, Wolfram, Platin) gefertigte oszillierende Masse oder der Rotor ermöglicht die Wiederaufladung der Federhausfeder, um die Regelmäßigkeit der Schwingung zu gewährleisten, solange das Handgelenk des Besitzers in Bewegung bleibt.
TaschenuhrBezieht sich auf eine Taschenuhr, die ihren Namen von der kleinen Tasche einer Weste (dem Anhänger) hat, in der Ihre Uhr aufbewahrt wird. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Muscheluhr, die mit einer Kette oder einem Band an der Weste befestigt wird.
Analoge UhrEine analoge Uhr bezieht sich auf eine Uhr, die Zeiger zur Anzeige von Stunde, Minute und Sekunde verwendet.
Vernetzte Uhr„Smart Watch“ oder „Smart Watch“ auf Englisch bezieht sich auf Uhren, die erweiterte Kommunikationsfunktionen wie das Tätigen/Empfangen von Anrufen, Bluetooth, Smartphone-Benachrichtigung, Gesundheitsfunktionen usw. integrieren.
LuxusuhrEine aus hochwertigen Materialien gefertigte Luxusuhr verfügt auch über komplexe Komplikationen wie Minutenrepetition, Tourbillon usw. Sein außergewöhnlicher Herstellungsprozess verleiht ihm den Status eines Kunstwerks. Dadurch weist es stets einen besonders hohen Preis aus.
SportuhrEntwickelt für sportliche Aktivitäten, verfügt es über wasserdichte und widerstandsfähige Eigenschaften und verfügt über die mit dem Sport vertrauten Komplikationen (Tachometer, Stoppuhr usw.).
Mechanische UhrIm Gegensatz zu einer Quarzuhr zeichnet sich eine mechanische Uhr durch eine Uhr aus, die ohne Batterie funktioniert. Das Instrument wird von einem Handaufzugswerk oder einem Automatikwerk angetrieben.
SkelettuhrBezieht sich auf eine transparente Uhr, die den Blick auf den inneren Mechanismus freigibt.
BewegungDas Uhrwerk einer Uhr umfasst alle Teile, die ihre ordnungsgemäße Funktion gewährleisten. Es gibt 3 Typen: Quarzwerk, manuell und automatisch.
Gold (weiß, gelb, rosa oder rot)Gold bezeichnet die Metalllegierung, aus der das Gehäuse einer Uhr besteht. Die Bezeichnungen Weiß, Gelb, Rosa, Rot entsprechen der Art des verwendeten Goldes. Die verwendete Legierung unterscheidet sich je nach gewünschter Farbe. Gelbgold besteht aus 75 % reinem Gold, 12,5 % Silber und 12,5 % Kupfer. 5 % reines Gold, 20 % Kupfer und 5 % Feinsilber bilden die Legierung aus Rot- oder Rotgold. Die Kombination aus 75 % reinem Gold, Silber und manchmal Palladium ermöglicht die Herstellung von Weiß- oder Graugold. Beachten Sie, dass die Art des verwendeten Goldes den Preis der Uhr beeinflusst.
SchwingungDer Fachjargon drückt die Hin- und Herbewegung eines Pendels zwischen zwei extremen Standorten aus.
Kleine SekundeIm Gegensatz zu einer Uhr mit großer Sekunde, die die Sekunden über einen zentralen Zeiger anzeigt, wird die kleine Sekunde auf einem Hilfszifferblatt angezeigt, das sich normalerweise bei 6 Uhr oder 9 Uhr des Hauptzifferblatts befindet.
MondphaseEs handelt sich um eine Komplikation, die die vier Mondphasen zum Ausdruck bringt: Neumond, erstes Viertel, Vollmond und letztes Viertel. Dieser Mondzyklus erneuert sich alle 29 Tage, 12 Stunden, 44 Minuten und 2,8 Sekunden.
PlatinDies ist ein Teil, das alle Teile des Uhrwerks trägt, einschließlich des berühmten Zifferblatts. Es spiegelt auch ein rostfreies Metall wider, das manchmal Luxusuhren ausmacht.
Genfer PunzeEs handelt sich um ein Qualitätszertifikat, das Luxusuhren verliehen wird, die im Kanton Genf in der Schweiz hergestellt werden. Die Erlangung dieses Symbols bedeutet, dass der Herstellungsprozess der Uhr gemäß der Genfer Uhrmachertradition respektiert wird.
PolierenBei dieser Technik wird die Oberfläche einer Uhr mit dem Ziel behandelt, eine glatte Oberfläche mit Spiegeleffekt zu erhalten. Das Polieren verleiht Luxusuhren ein elegantes und anspruchsvolles Finish.
BrückeEs entspricht allen Teilen, die als Träger für alle auf der Platte befindlichen Bewegungskomponenten dienen.
PusherDas Wort steht für einen Knopf, der sich auf dem Gehäuse befindet. Der Drücker dient als Bedienelement für die Stoppuhrfunktionen und sogar zum Öffnen eines Deckels.
PVDBei PVD oder Physical Vapour Deposition handelt es sich um die Durchführung einer metallischen Beschichtungstechnik auf einer Uhr. Ziel ist es, dem Gehäuse und dem Armband ein langlebiges und ästhetisches Finish zu verleihen.
JahreskalenderIm Gegensatz zum Jahreskalender berücksichtigt die Komplikation nicht das Schaltjahr (28. und 29. Februar), sondern nur den 30. und 31. jedes Monats. In diesem Fall müssen Sie Ihren Termin auf den Anfang jedes Monats März festlegen.
Ewiger KalenderDer Begriff entspricht einer Komplikation, die eine automatische und präzise Anzeige von Tag, Datum und Monat ermöglicht. Die Komplikation berücksichtigt die Varianzen von (30. und 31. des Monats) sowie des Schaltjahres (28. und 29. Februar).
QuarzDas von einer elektrischen Batterie angetriebene Quarzwerk zeichnet sich durch die Verwendung eines Quarzkristalls aus, um Schwingungen mit großer Präzision zu ermöglichen.
Automatischer AufzugDabei handelt es sich um ein mechanisches Gerät, das die natürliche Bewegung des Handgelenks nutzt, um eine Uhr automatisch aufzuziehen.
HandaufzugIm Gegensatz zum automatischen Aufzug besteht der Vorgang darin, die Uhr manuell durch vorsichtiges Drehen der Aufzugskrone aufzuziehen.
WicklerDas Ergebnis ist eine Welle, die mit der Krone des Aufzugsmechanismus verbunden ist. Es dient dazu, einer Uhr durch automatisches oder manuelles Aufziehen neuen Schwung zu verleihen.
WiederholungEs ist normalerweise bei Luxusuhren zu finden und ermöglicht es Ihnen, die Uhrzeit bei Bedarf durch den Klang von Glocken oder anderen Geräuschen zu ermitteln. Es gibt verschiedene Arten von Wiederholungen: Viertel- und Halbviertelwiederholungen, 5-Minuten-Wiederholungen, Minutenwiederholungen.
GangreserveDer Ausdruck bezieht sich auf die Betriebszeit einer mechanischen Uhr, nachdem sie bei einem Handaufzugssystem vollständig aufgezogen oder bei einem automatischen Aufzugssystem völlig still gelassen wurde.
FrühlingEs handelt sich um einen Streifen aus gehärtetem Stahl, der sich im Lauf befindet. Es stellt die Versorgung einer Uhr mit mechanischer Energie sicher.
RubinDer Rubin entspricht dem Element, das es ermöglicht, die Reibung, die in einem Uhrwerk entsteht, zu minimieren.
Hardlex-GlasHardlex-Glas ist eine Unterart des Mineralglases, die Seiko für seine Taucheruhren entwickelt hat. Es bietet somit mehr Widerstandsfähigkeit als ein klassisches Mineralglas, erreicht aber noch nicht die Robustheit eines Saphirglases.
MineralglasPreiswert, aber widerstandsfähig, gehört es zu den Gläsern, die in der Uhrenindustrie am häufigsten zum Schutz von Zifferblatt und Zeigern verwendet werden. Allerdings ist es nicht so robust wie ein Saphirglas.
SaphirglasEs ist widerstandsfähig und nahezu kratzfest und dient als Schutzglas für Zifferblatt und Zeiger. Einige Hersteller ersetzen bei einigen ihrer Uhrenmodelle den Gehäuseboden durch diese Art von Glas.
DrehzahlmesserMit dem Gerät können Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts berechnen (im Allgemeinen km/h). Normalerweise funktioniert es mit dem Sekundenzeiger.
WirbelwindEs handelt sich um ein mechanisches System, das 1801 von Abraham-Louis Breguet erfunden wurde. Ziel ist es, durch die Schwerkraft der Erde verursachte Geschwindigkeitsschwankungen auszugleichen. Insgesamt verbessert dieses Gerät die Präzision einer Uhr.
Aus zweiter HandDer Sekundenzeiger, der sich ruckartig vorbewegt und dabei den oszillierenden Bewegungen der Unruh folgt, bedeutet auch den Sekundenzeiger. Der große Sekundenzeiger wird in der Mitte des Zifferblatts angezeigt, während sich der kleine Sekundenzeiger auf einem Unterzifferblatt befindet.